Die LexisNexis Tax Intelligence Initiative schaffte mit Experten namhafter Kanzleien, der WU Wien und der Finanzbehörden neue Inhaltsformate, Features und Tools, um Steuerberatung auf ein neues Level zu bringen. Zum Beispiel das Lexis Tool Umsatzsteuer – ein digitaler Assistent für Umsatzsteuerfragen bzw einzelner Rechnungsausstellungs-Sachverhalte auf Eingangs- und Ausgangsseite.
Digitale Assistenten sind eine LexisNexis-Entwicklung und können Steuerexpert:innen mit gezielten Fragen durch Prüf-Schemata für beliebige Themen führen. Wie bei einem Entscheidungsbaum wählt der Assistent je nach Antworten die richtige Verzweigung und passt seine Folgefragen entsprechend an.
Expertinnen von LexisNexis ist es in Zusammenarbeit mit einem Expertenteam um STB WP Mag.a Seitweger gelungen mit dem Lexis Tool Umsatzsteuer für die komplexe Umsatzsteuer einen umfassenden intelligenten digitalen Assistenten zu erschaffen. Damit kann die rechtliche Würdigung von Anfang an richtig gelingen, die UVA richtig erstellt werden, Steuerfreiheiten und VSt-Abzugsberechtigungen erhalten und spätere Probleme in Betriebsprüfungen bzw. finanzstrafrechtliche Vorwürfe vermieden werden.
Beim Lexis Tool Umsatzsteuer deckt die Logik des Tools 100% der Essentials bei der Rechnungsausstellung ab:
- Aus einer Vielzahl von komplexen, zusammenhängenden Subsumtionsfragen müssen Sie so nur die für Sie relevanten Fragen beantworten.
- Die Logik der digitalen Assistenten wird von Fachexperten erstellt.
- Es werden auch Detailwissen und Sonderfälle abgedeckt.
- Bei Gesetzesänderungen wird der Assistent aktualisiert.
- Der Assistent führt durch die richtige USt-rechtliche Würdigung von Sachverhalten vom Buchhalter bis zum Steuerberater, zum Beispiel:
- Identifikation des Liefer- und Leistungsortes
- Abgrenzung Werklieferung und Werkleistung
- Einheitlichkeit der Leistung
- Lieferungen im Binnenmarkt
- Einfuhr und Ausfuhr
- Hinterfragung der Transportwege und Aufdeckung von Reihengeschäften
- Reihengeschäften sowohl bei Inlandslieferungen als auch bei Lieferungen im Binnenmarkt und ins Drittland
- etc…
Der Assistent erstellt im Endeffekt eine rechtliche Zusammenfassung, die als Dokumentation beziehungsweise als Textbasis für Schriftsätze genutzt werden kann. Dies beinhaltet auch Informationen zu MOSS, Aufzeichnungs-, Dokumentations- und Meldepflichten im Binnenmarkt, Nachweisen bei der Ausfuhr.
Er liefert zudem bei in Österreich steuerbaren Umsätzen das für den Sachverhalt relevante Rechnungsmuster samt Auflistung der relevanten Rechnungsmerkmale.
Der Assistent bietet während der Nutzung Erklärungen zu den Prüfschritten und den rechtlichen Voraussetzungen, sodass auch Personal ohne tiefe Fachkenntnisse das Tool bedienen können – ein ganz wesentliches Versprechen von Taxtech. MitarbeiterInnen werden mittels Tools zur Erledigung komplexerer Aufgaben ermächtigt und ExpertInnenen entlastet. Finanzchefs/Steuerexperten in Unternehmen können in diesem Fall mit dem Tool Rückfragen reduzieren, Prozesse automatisieren und Fragen der Umsatzsteuer, Rechnungsausstellung/eingang mit gutem Gefühl ihren Mitarbeitern überlassen:
- Berufsanwärter:innen kommen schnell und zuverlässig zur richtigen, dokumentierten und nachvollziehbaren Lösung eines Sachverhaltes.
- Viele Umsatzsteuerfälle müssen von Anfang an richtig verbucht werden – Buchhalter:innen haben oft nicht das Fachwissen und können nun Sachverhalte selbst richtig einordnen, die Transportwege bei Lieferungen hinterfragen und die Reihengeschäftsthematik aufdecken.
Das Lexis Tool Umsatzsteuer ist über die Recherchelösung Lexis 360® aufrufbar – jetzt kostenfrei testen: https://www.lexisnexis.at/blog-post/neu-digitaler-assistent-meistert-umsatzsteuer/