Am 12. Februar 2025 fand der „AI & Tax Tech Tag“ in Graz statt. Die Veranstaltung bot Steuerberaterinnen und Steuerberatern aus der Steiermark und der Umgebung die Gelegenheit, Einblicke in den Einsatz von AI im Steuerbereich zu erhalten, an Diskussionen teilzunehmen und wertvolle Netzwerkkontakte zu knüpfen.
Nach den Willkommensworten von Präsident der KSW Landesstelle Steiermark Klaus Gaedke eröffnete Andreas Geyrecker mit einem inspirierenden Vortrag zur Bedeutung generativer KI im Steuerbereich. Der eröffnende Input gab einen Überblick über die Rolle von KI im Steuerbereich. Es wurden aktuelle Entwicklungen, Trends und Möglichkeiten von KI im steuerlichen Umfeld beleuchtet.
Im Anschluss führte Klaus Gaedke durch Möglichkeiten zu KI-Anwendungen für Steuerabteilungen und SteuerberaterInnen. Der Fokus lag auf konkreten Tax Tech & KI Tools, die SteuerberaterInnen schon heute einsetzen können sowie auf den Chancen und Herausforderungen für kleine und mittlere Kanzleien.

Innovative Tools für die Steuerbranche
Nach dem informellen Austausch und Networking konnten die TeilnehmerInnen bei der praktischen Vorstellung von ausgewählten KI-Tools deren konkreten Einsatz kennen lernen:
- Das neue Lexis+ AI – Barbara Ofner (LexisNexis)
- Microsoft Co Pilot für JuristInnen – Florian Langthaler (Base IT)
- Autonome Buchhaltung und KI – Patrick Sagmeister (Finmatics)
- Sicheres Protokollieren & Sprache mit KI – Philip Maurer (Brainy)
In diesen Hands-on-Sessions erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die Funktionsweise der Tools und deren potenziellen Nutzen für die tägliche Arbeit in Kanzleien und Steuerabteilungen.
„Lexis+ AI ist ein epochaler Meilenstein für das juristische und steuerrechtliche Arbeiten – und wir haben gerade erst angefangen. Wir sind stolz, dass wir die österreichische Rechts- und Steuerbranche beim Thema AI damit ganz nach vorne bringen.” – Susanne Mortimore (CEO LexisNexis Österreich)

Ethik und Recht in der KI-Ära
Zum Abschluss fand eine Panel-Diskussion zum Thema „Kriterien, Ethik und Recht in der KI-Ära“. Das Expertengremium, bestehend aus Susanne Mortimore (CEO LexisNexis Austria), Markus Fallenböck (Professor Universität Graz), Klaus Geadke (Präsident KSW Landesstelle Steiermark), Walburga Seidl (Vorstandmitglied Steiermärkische Sparkasse) diskutierte die ethischen Aspekte von KI im steuerlichen Kontext und betonte die relevanten Kriterien bei der Auswahl von KI-Tools sowie die damit verbundenen rechtlichen Überlegungen. Die Diskussion wurde von Sophie Martinetz von Future-Law moderiert.
Networking und Ausblick
Der Tag endete mit einer informellen Networking-Session, bei der die TeilnehmerInnen die vorgestellten Tools vor Ort testen konnten. Bei Snacks und Getränken wurden Kontakte geknüpft und Erfahrungen ausgetauscht. Besonders geschätzt wurde die Gelegenheit, sich mit KollegInnen und ExpertInnen direkt über die Potenziale von KI in der Praxis auszutauschen.
Fazit
Der „AI & TaxTech Tag“ in Graz erwies sich somit als ein erfolgreicher Schritt in Richtung einer vernetzten und zukunftsorientierten Steuerpraxis, die die Chancen der künstlichen Intelligenz nutzt und dabei ethische Aspekte nicht außer Acht lässt.
Vielen Dank an unsere Partner:

SAVE THE DATE: Die Tax Tech Konferenz 2025 findet am 11. Juni 2025 statt. – https://taxtech.at/#tickets

LexisNexis Austria: | Philypp Sebo https://www.lexisnexis.at/kontakt/ kundenservice@lexisnexis.at +43-1-534 52-0 |
Base IT (Microsoft Solution Partner): | Florian Langthaler https://www.baseit.at/ office@baseit.at +43 722 987 8000 |
Finmatics Autonome Buchhaltung und KI | Patrick Sagmeister https://www.finmatics.com/ contact@finmatics.com +43 1 4170 556 |
Brainy – KI-gestütztes Protokollieren: | Philipp Maurer https://abrainy.com/ info.brainy@latoo.at +43 664 2217770 |
Wenn Sie mehr erfahren wollen, finden Sie hier die Blogbeiträge von unseren Partnern:
LexisNexis Austria: https://taxtech.at/lexis-ai-2024-wurde-ai-fuer-die-rechtsbranche-marktreif-gemacht-whats-next/
Base IT (Microsoft Solution Partner): https://taxtech.at/microsoft-copilot-der-intelligente-partner-fuer-steuerberater/
Finmatics Autonome Buchhaltung und KI: https://taxtech.at/autonom-buchen-wie-ki-die-buchhaltung-revolutioniert-bevor-wir-autonom-fahren/
Brainy – KI-gestütztes Protokollieren: https://taxtech.at/die-zukunft-ist-intelligent-wie-ki-die-legal-tax-branche-revolutioniert/