Konferenz Zeitplan
Spannende Vorträge vor Ort & als Stream zu relevanten TaxTech Themen.
Alle Zeiten werden in CET angegeben.
08:30 | Einlass |
Ende: 09:00
Ort: Lobby
09:00 | Begrüßung der Teilnehmer:innen |
Ende: 09:10
Ort: Grand Salon
Sophie Martinetz (Host & Founder TaxTech Österreich)
Michael Schachner (Moderator LexisNexis Austria)
09:10 | Eröffnung TaxTech Konferenz |
Ende: 09:20
Ort: Grand Salon
Philipp Rath (Präsident KSW)
09:20 | TaxTech & AI Kriterien und konkrete Use Cases in der Steuer |
Ende: 10:00
Ort: Grand Salon
Stefan Groß (Gründer und Herausgeber TAXPUNK)
Rene Schellhorn (Head of Accounting Services + Group Tax Rosenbauer International AG)
Renato Steck (Steuerberater Anwärter Treuhand-Union Innsbruck)
Christian Weinzinger (Leiter des Predictive Analytics Competence Centers PACC BMF Bundesministerium für Finanzen)
Kathrin-Theres Hagenauer (Content Director LexisNexis Austria)
10:00 | Digitale TaxTech Pläne und deren Umsetzung bei A1 |
Ende: 10:20
Ort: Grand Salon
Eva Posautz (Steuerberaterin und Head of Tax A1)
10:20 | Die Zukunft ist kein Tool – sondern eine Entscheidung |
Ende: 10:40
Ort: Grand Salon
Simone Weidenfelder (Head of Enterprise Sales DACH XiTrust Secure Technologies GmbH)
10:40 | Networking |
Ende: 11:00
Ort: Lobby
11:00 | Siehe Zeitplan Workshops und Round Tables |
Ende: 12:30
Ort: Boardroom 1 bis 4
12:30 | Mittagspause |
Ende: 13:40
Ort: Lobby
13:40 | Einführung von KI als Business-Case |
Ende: 14:00
Ort: Grand Salon
Gerald Dipplinger (Partner PwC Österreich)
14:00 | EntscheidungsträgerInnen Panel - KI und Tech Use-Cases |
Ende: 14:40
Ort: Grand Salon
Managing PartnerInnen und KlientInnen berichten über - KI und TaxTech Use-Cases
Gerda Berger (Steuerberaterin und Director Group Tax bei Greiner AG)
Gerald Dipplinger (Partner PwC Österreich)
Peter Bartos (Partner BDO)
Jörn Gellermann (Geschäftsführer Electronic Partner Austria)
Jürgen Sykora (Berufsgruppenobmann der Steuerberater in der KSW) (Moderation)
14:40 | Networking |
Ende: 15:00
Ort: Lobby
15:00 | Siehe Zeitplan Workshops und Round Tables |
Ende: 16:30
Ort: Boardroom 1 bis 4
16:30 | Networking |
Ende: 16:40
Ort: Lobby
16:40 | Aktuelle Entwicklungen: Finanzpolizeiliche Risikoabschätzung |
Ende: 17:00
Ort: Grand Salon
Wilfried Lehner (Bereichsleiter Finanzpolizei im BMF Bundesministerium für Finanzen)
17:00 | Abschlussworte von Sophie Martinetz |
Ende: 17:10
Ort: Grand Salon
Sophie Martinetz (Host & Founder TaxTech Österreich)
17:10 | Ende der Konferenz |
Ende: 17:15
Ort: Lobby
Spannende Vorträge vor Ort zu relevanten TaxTech Themen.
Alle Zeiten werden in CET angegeben.
11:00 | Meet the TaxTech StartUps |
Ende: 11:40
Ort: Boardroom 3
Treffen Sie spannende aufstrebende Firmen in unserem StartUp Room.
11:00 | Smarte Lösungsansätze im Ertragsteuer-End2End-Prozess |
Ende: 11:40
Ort: Boardroom 1
In diesem Workshop wird das Zusammenspiel moderner Systemlandschaften im steuerlichen End2End-Prozess dargestellt. In SAP muss dafür die Grundlage geschaffen werden – durch gezielte Konfiguration und Nutzung verfügbarer Datenmodelle, damit eine effiziente und medienbruchfreie Ansteuerung mit dem Lucanet GlobalTaxCenter möglich wird. Es wird aufgezeigt, wie steuerfachliche Anforderungen in GTC abgebildet, automatisierte Berechnungen durchgeführt und zentrale Tax Reporting- und Compliance-Prozesse systemgestützt umgesetzt werden können.
Christoph Brandstetter (Senior Manager WTS Digital)
Sascha Schöben (Managing Director Head of WTS Digital)
Markus Fütterer (Manager WTS Deutschland)
11:00 | Intelligenz trifft Kompetenz. MANZ Genjus KI -- Ihr KI-gestützter Assistent für die Rechtsrecherche. |
Ende: 11:40
Ort: Boardroom 4
MANZ-Produktmanager Alexander Feldinger präsentiert die neue Recherchelösung anhand von ausgewählten Praxisfällen und steht Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung.
Alexander Feldinger (Produktmanagement RDB MANZ)
11:00 | Round Table - Just Do it |
Ende: 11:40
Ort: Boardroom 2
Bei den Peer-to-Peer-Roundtables handelt es sich um 30-minütige Diskussionsgruppen, die jeweils von einer Führungskraft aus einem Steuerteam eines Unternehmens geleitet werden. Diese moderierten Diskussionen bieten Einblicke und Erkenntnisse aus einem breiten Spektrum von Steuerabteilungen von Unternehmen, die sonst nicht verfügbar sind. Erfahrene Fachleute diskutieren reale Erfahrungen in einem vertraulichen, intimen und interaktiven Rahmen.
Stefan Groß (Gründer und Herausgeber TAXPUNK)
Sophie Martinetz (Host & Founder TaxTech Österreich) (Moderation)
11:50 | Meet the TaxTech StartUps |
Ende: 12:30
Ort: Boardroom 3
Treffen Sie spannende aufstrebende Firmen in unserem StartUp Room.
11:50 | 5 Jahre MOXIS eSign in österreichischen Kanzleien - Auszug einer Erfolgsgeschichte. |
Ende: 12:30
Ort: Boardroom 1
Omid Shaker (MOXIS) & Sebastian Thalhammer (firestorm-digital) zeigen, wie sich eSign-Lösungen wie MOXIS in der Praxis im Gesamtkontext der Kanzleitransformation bewährt haben, was man daraus für die Weiterentwicklung der eigenen Kanzleien lernen kann - und warum das erst der Anfang einer viel größeren Entwicklung ist. Freuen Sie sich auf echte Einblicke, klare Worte und strategische Impulse für die nächsten Schritte Ihrer digitalen Reise.
Omid Shaker (Head of Business Cloud XiTrust Secure Technologies GmbH)
Sebastian Thalhammer (Brandbeschleuniger der digitalen Transformation Firestorm-Digital)
11:50 | Lexis+ AI - Die Superpower für die Steuerberatung - Von rechtlichen Antworten bis Dokumentanalyse |
Ende: 12:30
Ort: Boardroom 4
Erfahren Sie, wie Sie mit AI in allen Bereichen der Steuerrechtspraxis Zeit sparen können und mehr Freiraum für die wirklich wichtigen Aufgaben erlangen. Bei der Live-Demo von Lexis+ AI erleben Sie rechtliche Antworten auf Basis hochwertiger Fachliteratur, kompetente Textentwürfe, sowie präzise Textanalyse eigener Dokumente oder rechtlicher Quellen.
Barbara Ofner (Senior Product Management LexisNexis Austria)
11:50 | Next-Level Tax: Warum moderne Steuer-Compliance smarte Technologie braucht |
Ende: 12:30
Ort: Boardroom 2
Mara Hartmann (Lead International Tax Lucanet)
Lars Schuermans (Lead International Tax Lucanet)
15:00 | Meet the TaxTech StartUps |
Ende: 15:40
Ort: Boardroom 3
Treffen Sie spannende aufstrebende Firmen in unserem StartUp Room.
15:00 | Aktuelle Entwicklungen bei IT-Team |
Ende: 15:40
Ort: Boardroom 1
Philipp Häusler (Geschäftsführer IT-Team GmbH)
15:00 | From determination to compliance: The case for end-to-end indirect tax automation |
Ende: 15:40
Ort: Boardroom 4
Tax determination, compliance, and e-Invoicing are critical components of a robust indirect tax strategy. But managing them in silos can lead to errors and inefficiencies. Join this session to learn how an end-to-end approach ensures accuracy, reduces risk, and enhances operational efficiency in a complex tax environment. Why End-to-End Automation? Risks and inefficiencies of siloed tax processes. How integrated solutions help overcome these challenges. Tax Determination: Accurate, automated tax calculation across all markets and transactions. Ensure the correct tax treatment is determined prior to any reporting to authorities. Compliance: Ensuring adherence to local tax regulations and reporting obligations. Avoiding errors, penalties, and audit risks through automation. E-Invoicing as a Critical Component: Embedding e-Invoicing into the overall tax strategy – from invoice creation to secure archiving. Added value through automation: error reduction, legal certainty, and faster processes.
Quinten Blok (SAP Sales Engineer Lead Vertex Inc)
15:50 | Meet the TaxTech StartUps |
Ende: 16:30
Ort: Boardroom 3
Treffen Sie spannende aufstrebende Firmen in unserem StartUp Room.
15:50 | Klienten an Board: Vorteile der Einbindung in die Buchhaltung. |
Ende: 16:30
Ort: Boardroom 1
Andreas Rektenwald (Geschäftsführer und Visionär Logisth.AI)
Doris Prachner (Geschäftsführerin von INTER-TREUHAND PRACHNER Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft m.b.H.)
15:50 | Lexis+ AI - Die Superpower für die Steuerberatung - Von rechtlichen Antworten bis Dokumentanalyse - Zusatztermin |
Ende: 16:30
Ort: Boardroom 4
Erfahren Sie, wie Sie mit AI in allen Bereichen der Steuerrechtspraxis Zeit sparen können und mehr Freiraum für die wirklich wichtigen Aufgaben erlangen. Bei der Live-Demo von Lexis+ AI erleben Sie rechtliche Antworten auf Basis hochwertiger Fachliteratur, kompetente Textentwürfe, sowie präzise Textanalyse eigener Dokumente oder rechtlicher Quellen.
Barbara Ofner (Senior Product Management LexisNexis Austria)