Nachbericht

TaxTech Konferenz 2025 Nachbericht: Die digitale Zukunft der Steuerbranche im Fokus

11. Juni 2025

Am 11. Juni 2025 versammelte sich die Steuerbranche im Park Hyatt Wien zur TaxTech Konferenz 2025, um die neuesten Entwicklungen in der Digitalisierung und Automatisierung steuerlicher Prozesse zu diskutieren. Mit mehr als 300 Teilnehmenden aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft wurde einmal mehr deutlich, dass digitale Innovationen die Zukunft der Steuerwelt bestimmen.

Eröffnung TaxTech Konferenz – Philipp Rath (Präsident KSW)

Top-Expert:innen aus führenden Unternehmen wie KSW, A1, BMF, Rosenbauer und Treuhand-Union gewährten spannende Einblicke in die digitale Transformation von Steuerabteilungen. Die Konferenz bot eine Plattform für intensiven Austausch zu Themen wie Künstlicher Intelligenz in der Steuerberatung, Prozessautomatisierung, Haftungsfragen bei digitalen Fehlern und regulatorischen Entwicklungen.

TaxTech & AI Kriterien und konkrete Use Cases in der Steuer – v.l.n.r Rene Schellhorn (Head of Accounting Services + Group Tax Rosenbauer International AG), Sophie Martinetz (Host and Founder, TaxTech Austria), Renato Steck (Steuerberater Anwärter Treuhand-Union Innsbruck), Kathrin-Theres Hagenauer (Content Director LexisNexis Austria), Christian Weinzinger (Leiter des Predictive Analytics Competence Centers PACC BMF Bundesministerium für Finanzen), Stefan Groß (Gründer und Herausgeber TAXPUNK)

Inspirierende Speaker:innen wie Philipp Rath (Präsident KSW), Rene Schellhorn (Rosenbauer International AG), Eva Posautz (A1), Stefan Groß (TaxPunk), Renato Steck (Treuhand-Union Innsbruck), Wilfried Lehner (BMF), Gerald Dipplinger (PWC), Susanne Mortimore (LexisNexis Austria) und Simone Weidenfelder (XiTrust – the eSignature company) teilten ihre Perspektiven und Erfahrungen zu den aktuellen Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung.

Schwerpunktthemen: Wie von KI profitieren?

Ein zentrales Thema der diesjährigen Konferenz war der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Steuerwelt. Expert:innen erörterten, wie KI-basierte Tools dabei helfen können, Prozesse zu optimieren, Fehlerquoten zu minimieren und Ressourcen effizienter einzusetzen. Außerdem standen die Automatisierung von Compliance-Prozessen und die Integration moderner Softwarelösungen im Mittelpunkt.

Digitale TaxTech Pläne und deren Umsetzung bei A1 – Eva Posautz  (Steuerberaterin und Head of Tax A1)

Netzwerk und Innovation: Von der Wissenschaft bis zur Praxis!

Die Konferenz bot nicht nur wertvolle inhaltliche Impulse, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zum Networking. Im Start-Space präsentierten innovative Unternehmen ihre neuesten digitalen Lösungen, während im Universitätscorner Wissenschaft und Praxis aufeinandertreffen konnten.

EntscheidungsträgerInnen Panel – KI und Tech Use-Cases v.l.n.r. Jürgen Sykora (Berufsgruppenobmann der Steuerberater in der KSW) , Sophie Martinetz (Host and Founder, TaxTech Austria), Gerald Dipplinger (Partner PwC Österreich), Jörn Gellermann (Geschäftsführer Electronic Partner Austria), Gerda Berger (Steuerberaterin und Director Group Tax bei Greiner AG), Peter Bartos (Partner BDO)

Dank an unsere Partner!

Ein besonderer Dank gilt den Partnern LexisNexis, IT-Team, XiTrust, Vertex Inc., WTS, Xion IT, Manz, PwC, Microsoft, EY, Austrian Experts, WKO, KSW, ÖGSW, ASW, VUJ und Women in Tax, die die Konferenz mitgestaltet und zu ihrem Erfolg beigetragen haben.

Das Datum für die TaxTech Konferenz 2026 wird bald bekannt gegeben!

Die TaxTech Konferenz hat sich als fester Treffpunkt für digitale Vorreiter:innen und Entscheidungsträger:innen der Steuerbranche etabliert. Wir freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe im Juni 2026, um die Zukunft der Steuerberatung weiter voranzutreiben!

TaxTech ist Ihr unabhängiger Partner für die Digitalisierung der Steuerbranche. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Für Rückfragen und Kontakt:

Mag.a Sophie Martinetz

Gründerin & Managing Partnerin TaxTech

s.martinetz@future-law.at

Tel: +43 1 968 20 64

Mobil: +43 664 974 72 72

Kolingasse 8a, 1090 Wien

Besuchen Sie uns auf https://taxtech.at

Let’s make Tax digital!

Ausgewählte Zitate vom Konferenztag:

KI ist günstiger als Mitarbeiter zu suchen und einzustellen (Rene Schellhorn)

Die Trends 2025 sind Agenten und Talk to Data (Christian Weinzinger)

Die gute Antwort von KI bedingt eine gute Frage (Kathrin-Theres Hagenauer)

Wenn wir keinen Zugang zu KI haben, sind wir Berater zweiter Klasse. (Stefan Groß)

Der Wandel findet im Kopf statt, nicht im Tool. Ein Tool ist kein Wandel. Es ist ein Werkzeug. (Simone Weidenfelder)

Die noch viel interessantere Frage als Abfragen in ChatGPT ist ja, wie ich Prozesse mit KI automatisieren kann. (Jürgen Sykora)

Man muss es als Führungskraft akzeptieren, dass es Andere gibt, die Dinge besser können als man selbst (Jörn Gellermann)

Viele sind nicht gewohnt, Dinge weiterzubringen, weiterzuentwickeln – das growth Mindset fehlt (Gerhard Dipplinger)

Jeder, der bereit ist, mit KI zu arbeiten braucht keine Angst um seinen Job zu haben. (Peter Bartos)


Zur Verfügung gestellte Präsentationen

Wird laufend ergänzt!

Fotogalerie

Wird laufend ergänzt!

Wir danken unseren Partnern!

Unser Platinpartner

Unser Goldpartner

Unsere Silberpartner

Unsere Partner

Unsere Start-Ups

Unsere Universitätspartner

×


Unsere Speaker:innen 2025


Peter Bartos

Partner
BDO

Gerda Berger

Steuerberaterin und Director Group Tax bei
Greiner AG

Quinten Blok

SAP Sales Engineer Lead
Vertex Inc.

Christoph Brandstetter

Senior Manager
WTS Digital

Gerald Dipplinger

Partner
PwC Österreich

Alexander Feldinger

Produktmanagement RDB
MANZ

Markus Fütterer

Manager
WTS Deutschland

Jörn Gellermann

Geschäftsführer
Electronic Partner Austria

Stefan Groß

Gründer und Herausgeber
TAXPUNK

Kathrin-Theres Hagenauer

Content Director
LexisNexis Austria

Mara Hartmann

Lead International Tax
Lucanet

Herbert Houf

Geschäftsführender Gesellschafter
Audit Partner Austria Wirtschaftsprüfer-GmbH

Philipp Häusler

Geschäftsführer
IT-Team GmbH

Wilfried Lehner

Bereichsleiter Finanzpolizei
BMF Bundesministerium für Finanzen

Sophie Martinetz

Host & Founder
TaxTech Österreich

Susanne Mortimore

Geschäftsführerin
LexisNexis Austria

Barbara Ofner

Senior Product Manager
LexisNexis Austria

Eva Posautz

Steuerberaterin und Head of Tax
A1

Doris Prachner

Geschäftsführerin von
INTER-TREUHAND PRACHNER Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft m.b.H.

Philipp Rath

Präsident
KSW

Andreas Rektenwald

Geschäftsführer und Visionär
Logisth.AI

Michael Schachner

Moderator
LexisNexis Austria

Rene Schellhorn

Head of Accounting Services + Group Tax
Rosenbauer International AG

Lars Schuermans

Lead International Tax
Lucanet

Sascha Schöben

Managing Director
Head of WTS Digital

Omid Shaker

Head of Business Cloud
XiTrust Secure Technologies GmbH

Renato Steck

Steuerberater Anwärter
Treuhand-Union Innsbruck

Jürgen Sykora

Berufsgruppenobmann der Steuerberater
in der KSW

Sebastian Thalhammer

Brandbeschleuniger der digitalen Transformation
Firestorm-Digital

Simone Weidenfelder

Head of Enterprise Sales DACH
XiTrust Secure Technologies GmbH

Christian Weinzinger

Leiter des Predictive Analytics Competence Centers PACC
BMF Bundesministerium für Finanzen

Kristina Weis

Partner und Assurance Quality Leader bei
PwC Österreich
×


Kommen Sie zur diesjährigen Tax Tech Konferenz!
Es erwartet Sie ein spannender Tag rund um das Thema Digitalisierung und Tax Tech