Start-Up Joinpoints digitalisiert LIG
Die Landesimmobilien-Gesellschaft Steiermark (LIG) legt ihre Freigabeprozesse und ihre
13.000 Eingangsrechnungen in die Hände des Grazer Software-Unternehmens Joinpoints.
Wie die innovative Plattform auch deinem Unternehmen einen digitalen Benefit bringen kann, erfährst du hier:
Automatisierung der Lohnverrechnung liegt auf der Hand
Lohn- und Gehaltsverrechner:innen zählen zu den Mangelberufen – Personal und Dienstleistungen in diesem Bereich sind dementsprechend begrenzt und kostspielig. Die klassische Lohnverrechnung besteht zu einem Großteil aus aufwändigen, manuellen Prozessen mit repetitiven Tätigkeiten, welche fehleranfällig sind.
Peer Group Selection – Considerations and Guidelines
One of the most commonly used valuation methodologies is the Market Approach (also called Relative Valuation), whereby a target company is valued by applying the median of the trading multiples of a set of peers. A target company’s peer group is selected based on companies with similar risk and growth profiles to that of the target company. The basic assumption underlying this approach is that similar companies are valued similarly.
Digitale Assistenten revolutionieren Umgang mit Umsatzsteuerfragen
Digitale Assistenten sind eine LexisNexis-Entwicklung und können SteuerexpertInnen mit gezielten Fragen durch Prüf-Schemata für beliebige Themen führen. Wie bei einem Entscheidungsbaum wählt der Assistent je nach Antworten die richtige Verzweigung und passt seine Folgefragen entsprechend an.
Künstliche Intelligenz im Rechnungswesen
Der Begriff künstliche Intelligenz ist momentan in aller Munde. Auch im Bereich der Buchhaltung und Steuerberatung ist die neue Technologie bereits angekommen. Prozesse mithilfe von KI zu beschleunigen, verspricht oftmals eine deutliche Steigerung der Effizienz bei täglichen Arbeiten in der Kanzlei und beim Mandanten.
Buchhaltung in der Cloud: Wirklich besser als klassische Offline-Lösungen?
Die Digitalisierung hält Einzug in die verschiedensten Bereiche von Unternehmen – darunter auch die Buchhaltung. Als Steuerberater muss man flexibel sein und sich anpassen können. Aber was raten Sie Ihren Klienten, wenn Sie gefragt, werden was denn nun besser ist: Buchhaltung in der Cloud oder doch lieber die klassische Installation am PC?
Warum die Personal-Zeiterfassung mehr als Ein- und Ausbuchen ist!
Die KAVAU GmbH ist Schnittstelle zwischen Menschen, Programmen und Technologien im HumanRessource Bereich. Wir sind Fachexperten für Personalzeiterfassung und fungieren als Bindeglied zwischen Softwareherstellern, Lohnverrechnungen, Steuerberatern und deren Klienten.
S/4HANA für die Steuerabteilung – 3 Schritte für eine erfolgreiche Umsetzung
Das unternehmensweite Änderungsprojekt S/4HANA stellt für die Steuerfunktion von Unternehmen eine einmalige Chance dar um mit passenden IT- und Prozesslösungen einen Wertbeitrag als Business Partner für die Gesamtorganisation zu leisten. Mehrwert für die Steuerfunktion Aufgrund der Einstellung des...
Sind Roboter die besseren Mitarbeiter:innen?
Heutzutage ist der Einsatz von Artificial Intelligence oder automatisierten Arbeitsabläufen keine Seltenheit mehr. Immer mehr wird der Fortschritt in Richtung Zukunft damit beschrieben, die menschliche Komponente aus Arbeitsschritten zu entfernen. Um am Zahn der Veränderung zu bleiben, werden...
Tax Tech Award-Gewinner im Interview: tpa als bestes Tax Tech Projekt
Im Gepräch mit Veronika Seitweger, Partnerin bei tpa Steuerberatung Warum sind Sie bei den Tax Tech Awards dabei? Tax Tech und die Zukunft unserer Branche ist das aktuelle Thema. Wir stellen uns ständig die Frage wie können wir die persönliche Beratung Face to Face durch digitale Angebote ergänzen...